Der Weg zur Heilung: Wie man Wunden effektiv behandelt und pflegt

Die Wundheilung ist eine bemerkenswerte Fähigkeit unseres Körpers, Gewebe zu reparieren und wiederherzustellen. Sie umfasst eine Reihe sorgfältig koordinierter Schritte, die darauf abzielen, die Integrität der Haut und des darunterliegenden Gewebes wiederherzustellen. Obwohl dieser Prozess in der Regel automatisch abläuft, kann er manchmal durch verschiedene Umstände behindert werden, was zu verzögerter oder beeinträchtigter Wundheilung führen kann.

Phasen der Wundheilung

Die Wundheilung ist ein komplexer biologischer Prozess, der in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen abläuft. Jede Phase spielt eine entscheidende Rolle bei der Wiederherstellung und Regeneration des verletzten Gewebes. Im Folgenden werden die drei Hauptphasen der Wundheilung näher erläutert:

1. Entzündungsphase:
Die Entzündungsphase ist die erste Reaktion des Körpers auf eine Verletzung. Sie beginnt unmittelbar nach der Wundentstehung und dauert in der Regel ein bis drei Tage an. In dieser Phase treten verschiedene Ereignisse auf, um die Wunde zu reinigen und den Heilungsprozess zu initiieren. Zu den charakteristischen Merkmalen dieser Phase gehören eine Erweiterung der Blutgefäße (Vasodilatation), um den Blutfluss zur Wunde zu erhöhen, sowie die Freisetzung von Botenstoffen wie Zytokinen und Wachstumsfaktoren, die Entzündungsreaktionen und Zellmigration fördern. Infolgedessen strömen Immunzellen, insbesondere Neutrophile und Makrophagen, zur Wunde, um Fremdkörper, Keime und beschädigte Zellen zu beseitigen. Die Entzündungsphase schafft so eine optimale Umgebung für die nachfolgenden Heilungsprozesse.
2. Proliferationsphase:
Die Proliferationsphase, auch als Granulationsphase bezeichnet, ist gekennzeichnet durch die Produktion neuer Gewebestrukturen, um die Wunde zu schließen. Sie dauert normalerweise von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen. In dieser Phase wandern Fibroblasten in die Wunde und beginnen, Kollagenfasern zu produzieren, die eine wichtige Rolle bei der Festigkeit und Struktur des Heilungsgewebes spielen. Die Kapillaren in der Wunde verzweigen sich und bilden ein neues Netzwerk, das den Gewebeaufbau unterstützt. Gleichzeitig proliferieren und differenzieren sich auch andere Zelltypen, wie beispielsweise Epithelzellen, um die Oberfläche der Wunde zu regenerieren. Während der Proliferationsphase tritt auch eine Kontraktion der Wunde auf, bei der Myofibroblasten die Wundränder zusammenziehen und so zur Verringerung der Wundgröße beitragen.
3. Regenerationsphase:
Die Regenerationsphase ist die letzte Phase der Wundheilung und kann mehrere Monate bis Jahre dauern. Während dieser Phase wird das neu gebildete Gewebe weiter gestärkt und neu organisiert, um eine bessere Funktionalität zu gewährleisten. In dieser Phase kommt es zur langsamen Umwandlung des zuerst unstrukturierten Kollagens in eine geordnete und dichtere Form. Das überschüssige Kollagen wird abgebaut, während gleichzeitig die Zugfestigkeit des Gewebes zunimmt. Durch eine feine Abstimmung von Kollagensynthese und -abbau wird die Struktur und Stabilität des Heilungsgewebes optimiert.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Phasen der Wundheilung nicht immer diskrete und linear verlaufende Prozesse sind. Sie können sich überschneiden oder überlappen, abhängig von der Art und Schwere der Wunde sowie von individuellen Faktoren. Ein gesunder Lebensstil, eine ausgewogene Ernährung und die richtige Wundpflege können den Heilungsprozess unterstützen.
Bitte beachten Sie, dass bei größeren oder komplexen Wunden immer eine professionelle medizinische Beratung erforderlich ist.

Unterstützung der Wundheilung

Die Wundheilung ist ein natürlicher Prozess, der vom Körper selbst initiiert wird. Es gibt jedoch verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Wundheilung zu unterstützen und den Heilungsprozess zu fördern. Im Folgenden finden Sie einige bewährte Praktiken und Empfehlungen:

  • Sauberkeit und Wundhygiene: Eine gute Wundhygiene ist entscheidend, um das Infektionsrisiko zu minimieren und die Heilung zu fördern. Reinigen Sie Ihre Hände gründlich, bevor Sie die Wunde berühren, und verwenden Sie sterile Handschuhe, wenn dies angebracht ist. Spülen Sie die Wunde sanft mit klarem Wasser oder einer milden antiseptischen Lösung, um Schmutz, Keime und Fremdkörper zu entfernen. Vermeiden Sie übermäßiges Reiben oder Reizung der Wunde, da dies den Heilungsprozess beeinträchtigen kann.
  • Verbandmaterialien: Die Auswahl des richtigen Verbandmaterials kann dazu beitragen, eine geeignete Wundumgebung aufrechtzuerhalten. Je nach Art und Stadium der Wunde können verschiedene Verbandmaterialien verwendet werden, z. B. sterile Kompressen, Wundauflagen oder hydrokolloidale Verbände. Diese Materialien schützen die Wunde vor äußeren Einflüssen, fördern eine feuchte Umgebung und ermöglichen den Austausch von Sauerstoff und Feuchtigkeit, was die Heilung begünstigt. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Wunden möglicherweise eine spezifischere Versorgung erfordern und es ratsam ist, einen Arzt oder Apotheker um Rat zu bitten.
  • Ernährung und Flüssigkeitszufuhr: Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichender Zufuhr von Nährstoffen ist für die Wundheilung unerlässlich. Achten Sie auf eine ausreichende Proteinzufuhr, da Proteine für die Bildung neuer Gewebe und Kollagenfasern erforderlich sind. Essen Sie eine Vielzahl von Obst, Gemüse und Vollkornprodukten, um die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen zu gewährleisten. Zudem ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um den Körper hydratisiert zu halten und die Durchblutung zu fördern.
  • Rauchen und Alkoholkonsum reduzieren: Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum können die Wundheilung negativ beeinflussen. Rauchen verengt die Blutgefäße und verringert die Sauerstoff- und Nährstoffzufuhr zum Gewebe, was den Heilungsprozess verlangsamen kann. Alkohol beeinträchtigt die Immunfunktion und kann das Infektionsrisiko erhöhen. Es ist ratsam, das Rauchen zu vermeiden und den Alkoholkonsum während der Wundheilung zu reduzieren.
  • Stressbewältigung und ausreichender Schlaf: Stress kann den Heilungsprozess beeinträchtigen. Suchen Sie nach Möglichkeiten, Stress abzubauen und Entspannungstechniken wie Meditation, tiefes Atmen oder Yoga zu praktizieren. Zudem ist ausreichender Schlaf wichtig, da während des Schlafs wichtige Regenerationsprozesse im Körper stattfinden. Versuchen Sie, eine angemessene Schlafdauer und Schlafqualität zu gewährleisten, um die Wundheilung zu unterstützen.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Empfehlungen allgemeiner Natur sind und nicht für alle Wundarten und individuellen Umstände gelten. Bei größeren, tieferen oder infizierten Wunden ist es immer ratsam, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.

Wundheilung Apotheke

Wundheilungsstörungen

Während die Wundheilung normalerweise ein effizienter und gut koordinierter Prozess ist, kann es in einigen Fällen zu Komplikationen kommen, die den Heilungsprozess verzögern oder beeinträchtigen. Diese Zustände werden als Wundheilungsstörungen bezeichnet. Es ist wichtig, solche Störungen zu erkennen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um eine optimale Heilung zu fördern. Im Folgenden sind einige häufige Wundheilungsstörungen aufgeführt:

1. Infektionen:
Wunden bieten einen idealen Nährboden für das Wachstum von Bakterien, Viren oder Pilzen. Eine Infektion kann den Heilungsprozess stark beeinträchtigen. Anzeichen einer infizierten Wunde können Rötung, Schwellung, Schmerzen, übermäßiger Wundflüssigkeitsaustritt oder Fieber sein. Bei Verdacht auf eine Infektion ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, der möglicherweise Antibiotika oder andere geeignete Behandlungen verschreibt.
2. Chronische Wunden:
Chronische Wunden sind Wunden, die trotz angemessener Behandlung und angemessener Zeit nicht heilen. Sie können durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, einschließlich Durchblutungsstörungen, Diabetes, Druckgeschwüren oder venöser Insuffizienz. Chronische Wunden erfordern oft eine spezialisierte Versorgung und können eine längere Behandlung erfordern.
3. Exzessive Narbenbildung:
Manchmal kann es zu einer übermäßigen Produktion von Kollagen während der Wundheilung kommen, was zu einer auffälligen und erhabenen Narbenbildung führt. Dies kann als hypertrophe Narbe oder Keloid bezeichnet werden. Diese Art von Narben kann unansehnlich sein und in einigen Fällen zu Funktionsbeeinträchtigungen oder psychischem Unwohlsein führen. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, wie z. B. Silikongele, Kortikosteroid-Injektionen oder Lasertherapie, können eingesetzt werden, um die Narbenbildung zu minimieren.
4. Dehiszenz:
Dehiszenz bezieht sich auf das Auseinanderweichen oder Aufreißen der Wundränder nach einer Operation. Dies kann auf eine unzureichende Wundheilung oder übermäßige Belastung der Wunde zurückzuführen sein. Eine Dehiszenz kann zu Infektionen und Verzögerungen bei der Heilung führen. Es ist wichtig, eine medizinische Fachkraft aufzusuchen, um die Wunde zu beurteilen und geeignete Maßnahmen zur Unterstützung der Heilung zu ergreifen.
5. Durchblutungsstörungen:
Eine unzureichende Durchblutung kann die Wundheilung beeinträchtigen, da sie die Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen behindert. Durchblutungsstörungen können durch Gefäßerkrankungen wie periphere arterielle Verschlusskrankheit oder venöse Insuffizienz verursacht werden. Die Behandlung dieser Erkrankungen kann eine verbesserte Durchblutung und damit eine bessere Wundheilung ermöglichen.

Wenn Sie Anzeichen von Wundheilungsstörungen bemerken oder Bedenken haben, ist es wichtig, einen Arzt oder einen Apotheker aufzusuchen. Sie können eine umfassende Bewertung durchführen und die geeigneten Schritte zur Behandlung und Unterstützung des Heilungsprozesses empfehlen.

Häufige Fragen FAQ´s

Frage 1: Wie lange dauert die Wundheilung?
Antwort: Die Dauer der Wundheilung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art und Größe der Wunde sowie individueller Umstände. Kleine oberflächliche Wunden können in der Regel innerhalb von einigen Tagen bis zu einer Woche heilen, während größere oder tiefere Wunden mehrere Wochen oder sogar Monate benötigen können. Es ist wichtig, die Wunde regelmäßig zu überwachen und bei Bedenken einen Arzt aufzusuchen.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Frage 2: Welche Rolle spielt Ernährung bei der Wundheilung?
Antwort: Eine ausgewogene Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Wundheilung. Bestimmte Nährstoffe wie Protein, Vitamine (insbesondere Vitamin C und Vitamin A) und Mineralstoffe (wie Zink und Eisen) sind für die Gewebebildung und Kollagenproduktion entscheidend. Eine gesunde Ernährung mit ausreichend Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß kann den Heilungsprozess unterstützen.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Frage 3: Wie kann ich Narbenbildung nach einer Verletzung minimieren?
Antwort: Die richtige Wundpflege und Behandlung kann dazu beitragen, die Narbenbildung zu minimieren. Halten Sie die Wunde sauber und schützen Sie sie vor Infektionen. Verwenden Sie geeignete Verbandmaterialien und achten Sie darauf, dass die Wunde feucht gehalten wird, um eine optimale Heilung zu fördern. Das Vermeiden von übermäßiger Sonneneinstrahlung und das regelmäßige Auftragen von Sonnenschutzmittel auf die abgeheilte Wunde können ebenfalls helfen, das Erscheinungsbild der Narbe zu verbessern.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Frage 4: Kann Rauchen die Wundheilung beeinflussen?
Antwort: Ja, Rauchen kann die Wundheilung negativ beeinflussen. Die im Tabakrauch enthaltenen Chemikalien verengen die Blutgefäße und verringern die Sauerstoffversorgung des Gewebes. Dies kann den Heilungsprozess verlangsamen und das Risiko von Komplikationen erhöhen. Wenn Sie rauchen, wird dringend empfohlen, während der Wundheilung mit dem Rauchen aufzuhören, um eine optimale Genesung zu ermöglichen.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Frage 5: Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen, wenn eine Wunde nicht heilt?
Antwort: Wenn eine Wunde trotz angemessener Behandlung und ausreichender Zeit nicht heilt, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Dies kann auf eine mögliche Wundheilungsstörung, Infektion oder zugrunde liegende Erkrankungen hinweisen. Ein Arzt kann die Wunde beurteilen, eine genaue Diagnose stellen und geeignete Maßnahmen zur Unterstützung der Heilung empfehlen.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Homöopathische Arzneimittel zur Wundheilung

Homöopathie ist eine über 200 Jahre alte alternative Heilmethode, die auf den Theorien des deutschen Arztes Samuel Hahnemann basiert. Laut der homöopathischen Medizin können Naturstoffe, die in gesunden Personen Symptome verursachen, Krankheitssymptome bei kranken Personen heilen, wenn sie in stark verdünnter Form verabreicht werden. In diesem Zusammenhang wird auch die homöopathische Wundheilung betrachtet.

Es gibt verschiedene homöopathische Mittel, die zur Unterstützung der Wundheilung eingesetzt werden können.

Eines der bekanntesten Mittel ist Arnica montana, oder Bergwohlverleih, welches bei Prellungen, Blutergüssen und generellen Verletzungen des Weichteilgewebes genutzt wird. Es wird vermutet, dass es Entzündungen und Schwellungen lindert und die Heilung beschleunigt.

Ein weiteres häufig verwendetes Mittel ist Calendula, oder Ringelblume. Diese wird oft in Form von Salben oder Tinkturen verwendet und gilt als entzündungshemmend und wundheilungsfördernd.

Staphysagria, oder Delphinium, wird insbesondere nach Operationen und zur Heilung von Schnittwunden eingesetzt. Es wird angenommen, dass es das Gewebe stärkt und den Heilungsprozess fördert.

Hypericum, oder Johanniskraut, wird für seine schmerzstillenden Eigenschaften und zur Behandlung von Nervenschmerzen geschätzt. Es kann bei Verletzungen von Bereichen mit hoher Nervendichte, wie Fingern und Zehen, nützlich sein.

Trotz der weit verbreiteten Anwendung und der Unterstützung durch viele Anwender, fehlt es an umfassenden und hochwertigen wissenschaftlichen Studien zur Effektivität von Homöopathie, inklusive zur Wundheilung. Daher sollten homöopathische Mittel immer in Abstimmung mit einem Arzt oder Apotheker und zusätzlich zu, nicht anstelle von, etablierten medizinischen Behandlungsmethoden verwendet werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die individuelle Reaktion auf homöopathische Mittel variiert und dass die Heilung von Wunden von vielen Faktoren abhängt, darunter die allgemeine Gesundheit, Ernährung und das Vorhandensein von Begleiterkrankungen. Sollten Wunden trotz Behandlung nicht heilen oder sich der Zustand verschlechtern, ist es wichtig, unverzüglich einen Arzt aufzusuchen.

Effektive Arzneimittel zur Narbenpflege: Die Heilung fördern und das Hautbild verbessern

Einige Narben können zu sichtbaren Einschränkungen führen, sei es durch ästhetische Beeinträchtigungen oder Unwohlsein. Glücklicherweise gibt es heutzutage eine Vielzahl von Arzneimitteln und Behandlungen, die helfen können, das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern und die Heilung zu fördern. 

  • Silikongel oder Silikonpflaster: Silikongel ist eine häufig verwendete Methode zur Narbenpflege. Es bildet eine Schutzbarriere auf der Haut und verbessert das Feuchtigkeitsniveau der Narbe. Dadurch kann die Narbe flacher, weicher und blasser werden. Silikonpflaster haben einen ähnlichen Effekt und sind besonders für größere Narben oder solche an beweglichen Körperstellen geeignet.
  • Zwiebelextrakt: Zwiebelextrakte, die Alliumcepa enthalten, sind eine natürliche Möglichkeit, das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern. Studien haben gezeigt, dass Zwiebelextrakt die Produktion von Kollagen und Elastin fördern kann, was dazu beiträgt, Narbengewebe zu glätten und zu erweichen.
  • Alpha-Hydroxysäuren (AHA): AHA-Cremes werden häufig zur Behandlung von Narben eingesetzt. Sie wirken als chemisches Peeling, indem sie abgestorbene Hautzellen entfernen und die Regeneration neuer Hautzellen fördern. Dadurch können Narben verblassen und das Hautbild verbessert sich.
  • Kortikosteroid-Cremes: Diese Cremes werden oft bei hypertrophen und keloiden Narben angewendet, die sich durch eine übermäßige Narbenbildung auszeichnen. Kortikosteroide können Entzündungen reduzieren und das Narbengewebe erweichen, was zu einer Verringerung der Größe und Höhe der Narbe führen kann.
  • Vitamin E: Vitamin E gilt als ein beliebtes Mittel zur Narbenpflege, aber die wissenschaftlichen Beweise für seine Wirksamkeit sind gemischt. Es kann bei manchen Menschen zu Hautreizungen führen, weshalb es vor der Anwendung getestet werden sollte.
  • Narbensalben mit Allantoin: Salben, die Allantoin enthalten, sind bekannt für ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften und ihre Fähigkeit, die Hautregeneration zu fördern. Sie können dazu beitragen, das Narbengewebe zu mildern und das Erscheinungsbild der Narbe zu verbessern.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirkung von Narbenpflegemitteln von Person zu Person variieren kann. Während einige Menschen signifikante Verbesserungen sehen, können andere möglicherweise nur minimale Ergebnisse erzielen. Es ist ratsam, vor der Anwendung eines Arzneimittels zur Narbenpflege einen Hautarzt oder Apotheker zu konsultieren, insbesondere wenn es sich um eine größere oder auffällige Narbe handelt.

Darüber hinaus sollte die Anwendung von Narbenpflegeprodukten auf intakter Haut erfolgen und es sollte vermieden werden, sie auf offenen Wunden oder frischen Narben anzuwenden. Geduld ist auch wichtig, da die Behandlung von Narben Zeit braucht und die Ergebnisse nicht sofort sichtbar sein können.

Abschließend können Arzneimittel zur Narbenpflege eine wertvolle Rolle bei der Förderung der Heilung und der Verbesserung des Hautbildes spielen. Kombiniert mit guter Pflege und Schutz vor Sonneneinstrahlung kann die Anwendung dieser Produkte dazu beitragen, dass Narben im Laufe der Zeit unauffälliger werden.

Quellen

1. Weltgesundheitsorganisation (WHO): Zika-Virus [29.05.2023]
2. Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention (CDC) [29.05.2023]
3. Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) [29.05.2023]
4. Nationales Institut für Allergien und Infektionskrankheiten (NIAID) [29.05.2023]
5. The New England Journal of Medicine [29.05.2023]

 
 

Unsere Empfehlung zur schnellen Wundheilung
BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe
-31% 5

1-2 Werktage
Abholung sofort

BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe

  • Fördert schnelle Wundheilung
  • Feuchtigkeitsspendend und hautberuhigend
  • Unterstützt Hautregeneration
von Bayer Vital GmbH
20 g | Salbe
PZN 01580241
5,10 € 3
AVP² 7,49 €
255,00 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe
-29% 5

1-2 Werktage
Abholung sofort

BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe

  • Fördert schnelle Wundheilung
  • Lindert Hautirritationen und Rötungen
  • Feuchtigkeitsspendend für trockene Haut
von Bayer Vital GmbH
50 g | Salbe
PZN 01578818
8,85 € 3
AVP² 12,59 €
177,00 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
HAMETUM Wund- und Heilsalbe
-29% 5

1-2 Werktage
Abholung sofort

HAMETUM Wund- und Heilsalbe

  • Fördert schnelle Wundheilung
  • Reduziert Entzündungen
  • Mildert Hautirritationen
von Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG
50 g | Salbe
PZN 00429045
8,80 € 3
AVP² 12,55 €
176,00 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe
-25% 5

1-2 Werktage
Abholung sofort

BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe

  • Schnelle und effektive Wundheilung
  • Bildet einen Schutzfilm auf der Wunde
  • Unterstützt die Regeneration der Haut

von Bayer Vital GmbH
100 g | Salbe
PZN 01578847
14,45 € 3
AVP² 19,39 €
144,50 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
MIRFULAN Wund- und Heilsalbe
-25% 5

1-2 Werktage

MIRFULAN Wund- und Heilsalbe

  • Fördert schnelle Wundheilung
  • Antiseptische Wirkung
  • Feuchtigkeitsspendend und pflegend
von Recordati Pharma GmbH
100 g | Salbe
PZN 00680354
15,85 € 3
AVP² 21,29 €
158,50 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
Zinksalbe Dialon 25 g 25 g
-33% 5

1-2 Werktage

Zinksalbe Dialon 25 g 25 g

  • Wirkt entzündungshemmend und wundheilungsfördernd
  • Frei von Konservierungsstoffen und Parfüm
  • Verträglich für alle Hauttypen
von Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG
25 g | Salbe
PZN 07669976
2,70 € 3
UVP¹ 4,05 €
108,00 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
Tyrosur Wundheilpuder 5 g
-32% 5

1-2 Werktage

Tyrosur Wundheilpuder 5 g

von Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG
5 g | Puder
PZN 12399941
5,10 € 3
AVP² 7,50 €
1.020,00 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
TYROSUR Wundheilgel
-25% 5

1-2 Werktage

TYROSUR Wundheilgel

  • Fördert schnelle Wundheilung
  • Antibakterielle Wirkung
  • Schmerzfreie Anwendung
von Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG
25 g
PZN 12399935
13,85 € 3
AVP² 18,60 €
554,00 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
DESITIN Salbe
-31% 5

1-2 Werktage

DESITIN Salbe

  • Reduziert Hautentzündungen effektiv
  • Fördert schnelle Wundheilung
  • Schützt vor Feuchtigkeit
von Desitin Arzneimittel GmbH
50 g | Salbe
PZN 04897062
7,50 € 3
UVP¹ 10,98 €
150,00 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
ZINKSALBE BW
-33% 5

1-2 Werktage

ZINKSALBE BW

  • Wirkt entzündungshemmend und wundheilend.
  • Reduziert Hautrötungen und Reizungen.
  • Gut bei Windeldermatitis und Akne.
von Bombastus-Werke AG
100 ml | Salbe
PZN 04377109
5,60 € 3
UVP¹ 8,44 €
56,00 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
Hametum Wund- und Heilsalbe
-22% 5

1-2 Werktage

Hametum Wund- und Heilsalbe

  • Fördert Wundheilung
  • Entzündungshemmende Wirkung
  • Schmerzlindern
von Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG
200 g | Salbe
PZN 00429068
26,40 € 3
AVP² 33,90 €
132,00 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
ILON WundXtra Salbe
-27% 5

1-2 Werktage

ILON WundXtra Salbe

von Cesra Arzneimittel GmbH & Co.KG
20 g
PZN 19238537
14,45 € 3
UVP¹ 19,99 €
722,50 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€