![SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee](https://ixxilon.mauve.de/300/04978607_1.jpg?ver=1733155311)
![SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee](https://ixxilon.mauve.de/300/04978607_4.jpg?ver=1733155311)
![SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee](https://ixxilon.mauve.de/300/04978607_5.jpg?ver=1733155311)
![SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee](https://ixxilon.mauve.de/300/04978607_1.jpg?ver=1733155311)
![SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee](https://ixxilon.mauve.de/300/04978607_4.jpg?ver=1733155311)
![SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee](https://ixxilon.mauve.de/300/04978607_5.jpg?ver=1733155311)
![SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee](https://ixxilon.mauve.de/1000/04978607_1.jpg?ver=1733155311)
![SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee](https://ixxilon.mauve.de/1000/04978607_4.jpg?ver=1733155311)
![SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee](https://ixxilon.mauve.de/1000/04978607_5.jpg?ver=1733155311)
![SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee](https://ixxilon.mauve.de/1000/04978607_1.jpg?ver=1733155311)
![SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee](https://ixxilon.mauve.de/1000/04978607_4.jpg?ver=1733155311)
![SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee](https://ixxilon.mauve.de/1000/04978607_5.jpg?ver=1733155311)
![SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee](https://ixxilon.mauve.de/300/04978607_1.jpg?ver=1733155311)
![SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee](https://ixxilon.mauve.de/300/04978607_4.jpg?ver=1733155311)
![SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee](https://ixxilon.mauve.de/300/04978607_5.jpg?ver=1733155311)
![SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee](https://ixxilon.mauve.de/300/04978607_1.jpg?ver=1733155311)
![SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee](https://ixxilon.mauve.de/300/04978607_4.jpg?ver=1733155311)
![SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee](https://ixxilon.mauve.de/300/04978607_5.jpg?ver=1733155311)
![SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee](https://ixxilon.mauve.de/1000/04978607_1.jpg?ver=1733155311)
![SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee](https://ixxilon.mauve.de/1000/04978607_4.jpg?ver=1733155311)
![SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee](https://ixxilon.mauve.de/1000/04978607_5.jpg?ver=1733155311)
![SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee](https://ixxilon.mauve.de/1000/04978607_1.jpg?ver=1733155311)
![SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee](https://ixxilon.mauve.de/1000/04978607_4.jpg?ver=1733155311)
![SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee](https://ixxilon.mauve.de/1000/04978607_5.jpg?ver=1733155311)
SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee
- Stärkt den Zahnschmelz
- Reduziert Überempfindlichkeit
- Hoher Fluoridgehalt
Hersteller: | Haleon Germany GmbH |
PZN: | 04978607 |
EAN: | 04026600880107 |
Menge: | 25 g |
AVP² | 7,94 € |
Grundpreis: | 224,00 € / 1 kg 3 |
![](/documents/delivery_times/success-delivery.png)
1-2 Werktage
Artikelinformationen
Stärkung des Zahnschmelzes mit SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee
1. Informationen über SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee
SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee ist ein medizinisches Mundpflegeprodukt, das speziell entwickelt wurde, um den Zahnschmelz zu stärken und vor Erosion zu schützen. Es handelt sich um ein hochkonzentriertes Fluoridgelee, das zur Intensivpflege der Zähne dient und in der Regel einmal wöchentlich angewendet wird. Das Gelee ist darauf ausgerichtet, die Remineralisierung des Zahnschmelzes zu fördern und somit die Zähne widerstandsfähiger gegen Säureangriffe aus Nahrungsmitteln und Getränken zu machen.
2. Einsatzgebiete
SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee wird zur Prävention und Behandlung von Zahnschmelzerosionen sowie zur Kariesprophylaxe eingesetzt. Es ist besonders geeignet für Personen mit erhöhtem Risiko für Zahnschmelzabbau, beispielsweise durch säurehaltige Nahrungsmittel und Getränke oder durch bestimmte Essgewohnheiten. Zudem kann es bei Patienten mit trockenem Mund (Xerostomie) oder bei Trägern von Zahnspangen und anderen kieferorthopädischen Apparaturen zur Unterstützung der Zahngesundheit beitragen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Das SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee enthält als Hauptwirkstoff Natriumfluorid. In der Regel beinhaltet das Produkt eine Fluoridkonzentration von etwa 1,25% (12.500 ppm Fluorid). Fluorid spielt eine zentrale Rolle in der Kariesprophylaxe, indem es die Remineralisierung des Zahnschmelzes unterstützt und die Resistenz der Zähne gegenüber Säureangriffen erhöht. Es fördert die Bildung von Fluorapatit, einer Verbindung, die den Zahnschmelz härter und widerstandsfähiger macht.
4. Anwendung
Die Anwendung von SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee sollte gemäß den Anweisungen des Herstellers oder nach Empfehlung eines Zahnarztes erfolgen. In der Regel wird das Gelee einmal wöchentlich auf die gereinigten Zähne aufgetragen, wobei eine ausreichende Menge verwendet wird, um alle Zahnoberflächen zu bedecken. Nach dem Auftragen sollte das Gelee für einige Minuten einwirken, bevor der Mund gründlich ausgespült wird. Um die maximale Wirkung zu erzielen, sollte nach der Anwendung für mindestens 30 Minuten auf Essen und Trinken verzichtet werden.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Verwendung von SENSODYNE ProSchmelz Fluorid Gelee ist es wichtig, die empfohlene Anwendungshäufigkeit nicht zu überschreiten, um eine übermäßige Fluoridaufnahme zu vermeiden. Das Produkt ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet, es sei denn, es wird vom Zahnarzt anders empfohlen. Nach der Anwendung sollte das Gelee nicht verschluckt werden. Bei Unverträglichkeiten oder Nebenwirkungen sollte die Anwendung beendet und ein Zahnarzt konsultiert werden. Es ist ratsam, das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
PZN | 04978607 |
EAN | 04026600880107 |
Anbieter | Haleon Germany GmbH |
Packungsgröße | 25 g |
Darreichungsform | Gel |
Produktname | Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelee |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Natriumfluorid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist Sensodyne ProSchmelz Fluorid Gelee und wofür wird es verwendet?
Sensodyne ProSchmelz Fluorid Gelee ist ein medizinisches Zahngelee, das speziell zur Kräftigung des Zahnschmelzes und zum Schutz vor Zahnerosion entwickelt wurde. Es enthält eine hohe Konzentration an Fluorid, das die Zähne remineralisiert und vor Säureangriffen schützt.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft sollte Sensodyne ProSchmelz Fluorid Gelee angewendet werden?
Die Anwendungshäufigkeit von Sensodyne ProSchmelz Fluorid Gelee kann je nach individuellem Bedarf und Empfehlung des Zahnarztes variieren. In der Regel wird es ein- bis zweimal wöchentlich anstelle der normalen Zahnpasta verwendet.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Sensodyne ProSchmelz Fluorid Gelee richtig angewendet?
Tragen Sie eine kleine Menge des Gels auf Ihre Zahnbürste auf und putzen Sie Ihre Zähne gründlich für etwa zwei Minuten. Spülen Sie Ihren Mund anschließend nicht aus, um das Fluorid länger einwirken zu lassen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Sensodyne ProSchmelz Fluorid Gelee bei empfindlichen Zähnen helfen?
Ja, Sensodyne ProSchmelz Fluorid Gelee kann bei empfindlichen Zähnen helfen, da es den Zahnschmelz stärkt und somit die Empfindlichkeit gegenüber heißen, kalten, süßen oder sauren Speisen und Getränken reduzieren kann.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Inhaltsstoffe enthält Sensodyne ProSchmelz Fluorid Gelee?
Sensodyne ProSchmelz Fluorid Gelee enthält als Hauptwirkstoff Natriumfluorid. Weitere Inhaltsstoffe können Wasser, gereinigtes Silica, Sorbitol, Polyethylenglykol, Aromastoffe und Farbstoffe sein. Die genaue Zusammensetzung entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage oder dem Produktetikett.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die Zähne auf. Geben Sie es dazu auf die Zahnbürste und bürsten Sie die Zähne damit. Lassen Sie das Arzneimittel einige Minuten einwirken. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen sowie zu Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren | ca. 0,7 cm Stranglänge | 1-mal wöchentlich | abends vor dem Schlafengehen |
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren | ca. 2,5 cm Stranglänge | 1-mal wöchentlich | abends vor dem Schlafengehen |
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren | ca. 0,7 cm Stranglänge | 1-mal wöchentlich | abends vor dem Schlafengehen |
Über den Wirkmechanismus liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Folgende Mechanismen werden diskutiert: Hemmung von säureproduzierenden Mikroorganismen im Zahnbelag, Einbau in den Zahnschmelz und dadurch eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Säuren, sowie eine Verbesserung des Mineralhaushaltes des Zahnschmelzes.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Gestörter Schluckreflex
- Störung im Zahnschmelz durch Fluoridüberdosierung im Kindesalter
Das Arzneimittel soll nicht angewendet werden, wenn bereits eine Fluoridzufuhr durch z.B. andere Arzneimittel oder Mineralwasser erfolgt.
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!