Künstliche Tränen und andere indifferente Mittel

Therapeutische Anwendung von künstlichen Tränen und indifferenten Mitteln

Indikationen für den Einsatz von künstlichen Tränen

Künstliche Tränen werden primär zur Behandlung des trockenen Auges (Keratoconjunctivitis sicca) eingesetzt, einer häufigen Beschwerde, die durch unzureichende Befeuchtung der Augenoberfläche gekennzeichnet ist. Die Symptome können Brennen, Jucken, Fremdkörpergefühl, Rötung und eine erhöhte Lichtempfindlichkeit umfassen. Darüber hinaus können künstliche Tränen bei Reizzuständen unterschiedlicher Genese, wie beispielsweise nach langen Bildschirmarbeitszeiten, in klimatisierten oder beheizten Räumen sowie bei Belastung durch Rauch oder Wind, Linderung verschaffen. Auch nach ophthalmologischen Eingriffen können sie zur Unterstützung der Heilung und zur Symptomlinderung beitragen.

Wirkmechanismus und Zusammensetzung

Künstliche Tränen sind Ophthalmika, die darauf abzielen, die natürliche Tränenflüssigkeit zu ergänzen oder zu ersetzen. Sie enthalten in der Regel viskositätserhöhende Substanzen wie Hyaluronsäure, Carboxymethylcellulose oder Polyvinylalkohol, welche die Stabilität des Tränenfilms verbessern und die Verweildauer auf der Augenoberfläche verlängern. Einige Präparate enthalten zusätzlich Elektrolyte, um die Zusammensetzung der natürlichen Tränenflüssigkeit nachzuahmen. Es gibt auch konservierungsmittelfreie Varianten, die besonders für Personen mit empfindlichen Augen oder bei häufiger Anwendung empfohlen werden.

Applikation und Dosierung

Die Anwendung von künstlichen Tränen erfolgt topisch als Augentropfen. Die Dosierung richtet sich nach dem individuellen Bedarf und den Empfehlungen der Ärzt*innen oder Apotheker*innen. Im Allgemeinen kann die Anwendung mehrmals täglich erfolgen, bei Bedarf auch stündlich. Es ist wichtig, die Anwendungshinweise zu beachten und die Tropfen korrekt einzutropfen, um eine optimale Wirkung zu erzielen und Kontaminationen zu vermeiden.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Künstliche Tränen sind in der Regel gut verträglich. Gelegentlich können jedoch leichte Nebenwirkungen wie vorübergehendes Verschwommensehen unmittelbar nach der Anwendung oder eine allergische Reaktion auf einen der Inhaltsstoffe auftreten. Bei Auftreten von starken oder anhaltenden Beschwerden sollte umgehend ärztlicher Rat eingeholt werden. Kontraindikationen sind selten, können jedoch bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile bestehen.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Obwohl künstliche Tränen in der Regel keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, ist es ratsam, bei gleichzeitiger Anwendung von mehreren Augenpräparaten einen zeitlichen Abstand von etwa 5 Minuten zwischen den Anwendungen einzuhalten, um eine gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden. Ärzt*innen und Apotheker*innen können individuelle Empfehlungen zur sicheren Anwendung geben.

Langzeitgebrauch und Nachhaltigkeit der Behandlung

Bei chronischen Beschwerden kann der Langzeitgebrauch von künstlichen Tränen erforderlich sein. Es ist wichtig, die Langzeitwirkung und mögliche Veränderungen der Augenbeschaffenheit regelmäßig durch Fachpersonal überprüfen zu lassen. Einige Patient*innen können von einer Anpassung der Therapie oder von ergänzenden Behandlungsmethoden profitieren. Die Nachhaltigkeit der Behandlung hängt von der individuellen Reaktion auf die Therapie und der zugrundeliegenden Ursache der Augentrockenheit ab.

Alternative und ergänzende Behandlungsmethoden

Neben künstlichen Tränen können auch andere indifferente Mittel wie Augensalben oder Gele, vor allem zur Anwendung in der Nacht, empfohlen werden. Weitere Maßnahmen zur Linderung der Symptome können die Anpassung von Umgebungsfaktoren, spezielle Augenlidhygiene oder die Anwendung von Wärme- und Massagebehandlungen sein. In einigen Fällen können auch spezielle Ernährungsergänzungsmittel oder eine Änderung der Lebensgewohnheiten, wie das Reduzieren von Bildschirmarbeit oder das Vermeiden von rauchigen Umgebungen, hilfreich sein.

Beratung und individuelle Therapieanpassung

Eine individuelle Beratung durch Ärzt*innen oder Apotheker*innen ist entscheidend, um die geeignete Auswahl und Anwendung von künstlichen Tränen und anderen indifferenten Mitteln sicherzustellen. Sie können auch bei der Identifizierung von Auslösern der Beschwerden helfen und eine auf den Einzelfall abgestimmte Therapie empfehlen. Es ist wichtig, bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen professionellen Rat einzuholen, um die Augengesundheit langfristig zu erhalten und zu fördern.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

3 Preis solange der Vorrat reicht

4 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.


Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Sortierung