Antineovaskuläre Mittel

Die Rolle antineovaskulärer Wirkstoffe in der modernen Medizin

Antineovaskuläre Mittel, auch bekannt als Antiangiogenese-Therapeutika, sind Medikamente, die das Wachstum neuer Blutgefäße (Neovaskularisation) hemmen. Diese Medikamente sind von entscheidender Bedeutung in der Behandlung verschiedener Erkrankungen, bei denen eine unkontrollierte Gefäßneubildung eine zentrale Rolle spielt. Für Patient*innen bieten diese Mittel neue Hoffnung in der Therapie von Krankheiten, die bisher schwer zu behandeln waren.

Indikationen für den Einsatz antineovaskulärer Mittel

Antineovaskuläre Mittel werden hauptsächlich in folgenden Bereichen angewendet:

  • Augenerkrankungen: Erkrankungen wie die altersbedingte Makuladegeneration (AMD), diabetische Retinopathie und retinale Venenverschlüsse, bei denen eine übermäßige Bildung von Blutgefäßen zu Sehverlust führen kann.
  • Krebs: Verschiedene Krebsarten, bei denen Tumore durch die Bildung neuer Blutgefäße wachsen und sich ausbreiten. Antineovaskuläre Mittel können das Tumorwachstum hemmen und die Metastasierung verlangsamen.
  • Chronische Entzündungen und Fibrosen: Bestimmte chronische Entzündungsprozesse und Fibrosen können ebenfalls mit einer verstärkten Gefäßbildung einhergehen, gegen die antineovaskuläre Mittel eingesetzt werden können.

Wirkmechanismus und Arten antineovaskulärer Mittel

Der Wirkmechanismus antineovaskulärer Mittel zielt darauf ab, die Signalwege zu unterbrechen, die für die Bildung neuer Blutgefäße verantwortlich sind. Zu den wichtigsten Zielen gehören Wachstumsfaktoren wie der vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor (VEGF), der eine Schlüsselrolle bei der Angiogenese spielt. Durch die Hemmung dieser Signalwege können die Medikamente das Wachstum neuer Blutgefäße unterbinden und so die Progression der zugrundeliegenden Krankheit verlangsamen oder stoppen.

Es gibt verschiedene Arten von antineovaskulären Mitteln, darunter:

  • Monoklonale Antikörper: Diese sind speziell darauf ausgerichtet, bestimmte Proteine wie VEGF zu neutralisieren.
  • Tyrosinkinase-Inhibitoren: Kleine Moleküle, die intrazelluläre Signalwege hemmen, welche für die Angiogenese wichtig sind.
  • Peptid-Mimetika: Kleine Proteinfragmente, die die Wirkung von Wachstumsfaktoren nachahmen oder blockieren.
  • RNA-Interferenz-Therapeutika: Diese wirken, indem sie die mRNA von Proteinen, die für die Angiogenese wichtig sind, abbauen oder deren Funktion stören.

Verabreichung und Dosierung

Die Verabreichung antineovaskulärer Mittel kann auf verschiedene Weisen erfolgen, abhängig von der spezifischen Medikation und der zu behandelnden Erkrankung. Injektionen direkt in das Auge sind bei Augenerkrankungen üblich, während bei Krebserkrankungen oft systemische Therapien wie intravenöse Infusionen oder orale Medikamente zum Einsatz kommen. Die Dosierung wird individuell von Ärzt*innen und Apotheker*innen festgelegt und richtet sich nach der spezifischen Situation der Patient*innen, dem Schweregrad der Erkrankung und der Verträglichkeit der Therapie.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

Wie bei allen Medikamenten können auch bei der Anwendung von antineovaskulären Mitteln Nebenwirkungen auftreten. Diese können je nach Wirkstoff und Anwendungsform variieren. Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören erhöhter Blutdruck, Blutungen, Müdigkeit und Verdauungsstörungen. Bei der Anwendung am Auge können lokale Reaktionen wie Rötungen, Schmerzen oder vorübergehende Sehstörungen auftreten. Es ist wichtig, dass Patient*innen alle Nebenwirkungen mit ihren Ärzt*innen und Apotheker*innen besprechen, um das Risiko zu minimieren und die Therapie optimal anzupassen.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Antineovaskuläre Mittel können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, was die Wirksamkeit der Therapie beeinträchtigen oder das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen kann. Es ist daher entscheidend, dass Patient*innen sämtliche Medikamente, einschließlich nicht verschreibungspflichtiger Präparate und Nahrungsergänzungsmittel, die sie einnehmen, ihren Ärzt*innen und Apotheker*innen mitteilen.

Beratung und Betreuung durch Fachpersonal

Eine umfassende Beratung und Betreuung durch Fachpersonal ist für den Erfolg der Therapie mit antineovaskulären Mitteln unerlässlich. Ärzt*innen und Apotheker*innen spielen eine zentrale Rolle bei der Aufklärung über die korrekte Anwendung der Medikamente, die Überwachung möglicher Nebenwirkungen und die Anpassung der Therapie an die individuellen Bedürfnisse der Patient*innen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Patient*innen und Fachpersonal trägt maßgeblich dazu bei, den Behandlungserfolg zu sichern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

3 Preis solange der Vorrat reicht

4 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.


Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Sortierung